
Bad Windsheim: Rüdiger Eckhardt ist neuer GEschäftsführer
Das Führungsduo der Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH ist wieder komplett. Die Bayerische Landesgartenschau GmbH (ByLGS) als Partner der Stadt Bad Windsheim in der Landesgartenschaugesellschaft entsendet den erfahrenen Gartenschaumacher Rüdiger Eckhardt, der gemeinsam mit Birgit Grübler die Geschäfte führen wird.
Martin Richter-Liebald, Geschäftsführer der ByLGS: „Wir haben in den vergangenen Monaten viele und intensive Gespräche mit den Beteiligten vor Ort auf den verschiedensten Ebenen geführt, die sehr konstruktiv waren und zu einem guten Ergebnis geführt haben. Ich bin überzeug davon, dass wir alle an einem Strang ziehen und die Landesgartenschau Bad Windsheim ein großer Erfolg wird. Rüdiger Eckhardt bringt dafür mit seiner Erfahrung und Kompetenz alle Voraussetzungen mit.“
Rüdiger Eckhardt ist 54 Jahre alt, Familienvater, kommt aus der Grünen Branche und hat von der Pike auf gelernt. Als Leiter der Projektabteilung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) war er bisher mit seinem Team für BUGA-Durchführungsgesellschaften richtungsweisend beratend und betreuend tätig und hat mit diesen gemeinsam Bundesgartenschauen durchgeführt. Eckhardt: „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, denn das Konzept der Landesgartenschau hat sehr viel Potenzial und wird Bad Windsheim vor allem als Top-Heilbad stärken. Es gibt spannende Themen, die wir gemeinsam engagiert anpacken werden.“
In Bad Windsheim laufen die Planungen für die Landesgartenschau 2027 und die neue grün-blaue Mitte mit dem Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten auf Hochtouren. Auch das Ausstellungskonzept für die Zeit der Durchführung der Landesgartenschau Bad Windsheim vom 29. April bis 3.Oktober 2027 nimmt Form an. Geplant wird es vom Landschaftsarchitekturbüro GDLA Gornik Denkel aus Heidelberg.
Pressearchiv
Dezember
Bayerische Landesgartenschau GmbH unterstützt Opportunity International
Oktober
Spektakuläre Parkarena für den Drachen in Furth im Wald
Kirchheim 2024: Überglücklich über mehr als 500 000 Besucher
Neun Millionen Euro für die Landesgartenschau in Furth im Wald
Urkunde überreicht: Donauwörth offiziell Landesgartenschaustadt
September
Furth im Wald: Am ersten Tag des Vorverkaufs schon 900 Dauerkarten verkauft.
August
Donauwörth ist Landesgartenschaustadt 2028
Furth im Wald: Die kalte Pastritz fließt in einem neuen Bett
Juli
Schon 200 000 Besucher auf der Landesgartenschau in Kirchheim
Landesgartenschau Furth im Wald will auch Kinder und Jugendliche begeistern
Spannende Themen beim Erfahrungsaustausch der Gartenschaustädte
Bürgerbeteiligung für die Landesgartenschau Nürnberg 2030
Umwelttage in Schrobenhausen zum Thema Boden
Juni
Landesgartenschau Kirchheim begrüßt 100 000. Besucher
Mai
Landesgartenschau Kirchheim öffnet ihre Pforten
April
Furth im Wald: Landesgartenschau als gute Gastgeberin für die Nachbarn Kirchheim: Eine grüne Oase im Osten Münchens
März
Freistaat verbessert die Förderung der Landesgartenschauen
Februar
Minister Glauber in Furth im Wald: Landesgartenschau bringt Leben und mehr Grün in die Stadt
Januar
Erste Aufsichtsratsitzung der Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH
Keine Landesgartenschau in Tittmoning
Dezember
Tittmoning gründet Landesgartenschau GmbH
Penzberg: Wettbewerb für die Landesgartenschau entschieden
November
Günzburg wird mit der Landesgartenschau zur Stadt am Wasser
Oktober
Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH gegründet
Freyung: Landesgartenschau im Dreiländereck erfolgreich beendet
Baustellenfest der LGS Kirchheim war ein voller Erfolg
Juli
Freyung: Erfolgreiche Landesgartenschau im Dreiländereck
Kirchheim 2024: Mein Garten – der schönste Ort der Welt
Geballte Kompetenz
Juni
Nürnberg: Bürgerbeteiligung mit dem Fahrrad
Alles am Fluss: Günzburg gründet GmbH zur Landesgartenschau 2029
Blütenmeer auf dem Geyersberg in Freyung
Hanne Roth vertraut auf die Natur und plant den Sommerflor
Viele Ideen bei Bürgerbeteiligung in Penzberg
Mai
Freyung: Das große sommerlange Fest hat begonnen
Landesgartenschau Nürnberg 2030 GmbH gegründet
Freyung: Gemeinsam Großes erreichen und Werte schaffen
April
Zu Besuch bei der ersten Pflanzaktion auf dem Geyersberg in Freyung
März
25 hoch gewachsene Kiefern ziehen auf Kirchheimer Landesgartenschaugelände ein
Februar
Ab sofort gibt es Tageskarten für die Landesgartenschau Freyung
Landesgartenschau 2023 in Freyung: Noch 100 Tage bis zum Start
Kirchheim: Überwältigender Zuspruch zum Gartenschau-Ehrenamt
Januar
132 Tage Eintritt ohne Grenzen: Dauerkarten für die Landesgartenschau in Freyung
November
Landesgartenschau Freyung 2023: Ein einmaliger Spielbereich entsteht derzeit
Landesgartenschau Kirchheim: Die Baumpflanzungen haben begonnen
Oktober
Ausstieg aus der Landesgartenschau Schweinfurt 2026 beschlossen
Glauber: Landesgartenschauen sind echte Bereicherung für Bayerns Städte / Konzepte der Austragungsorte 2028 bis 2032 vorgestellt
September
Schweinfurter Delegation auf Infofahrt nach Eppingen und Heilbronn
4500 begeisterte Besucher beim Baustellenfest in Freyung: Vorverkauf der Dauerkarten gestartet
Landesgartenschau Kirchheim 2024: Spielplatz „Keltenwelten“ nimmt Formen an
August
Baustellenfest der Landesgartenschau Freyung auf dem Geyersberg
Die Landesgartenschauen für die Jahre 2028 bis 2032 sind vergeben
Juli
Nachbargemeinden zu Besuch auf der Baustelle der Landesgartenschau Freyung
Studierende bauen „Garten der Zukunft“ auf der Landesgartenschau Kirchheim 2024
Stephan Lenzen gewinnt den Wettbewerb zur Landesgartenschau Bad Windsheim 2027
April
Baustellenführungen zur Landesgartenschau Kirchheim