
- 10.08.2023
Projektleiter Ausstellungsplanung (m/w/d) gesucht
Die Bayerische Landesgartenschau GmbH ist seit 1978 Mitveranstalter der Landesgartenschauen, die jährlich in Bayern stattfinden. Mit dem Instrument Landesgartenschau machen sich die Städte fit für die Zukunft. Seien Sie dabei und wirken an der Gestaltung der Bayerischen Landesgartenschauen mit, die für ungewöhnliche Ideen und Visionen offen sind.
Wir suchen zum 15. Oktober 2023 einen Projektleiter Ausstellungsplanung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Fortschreibung der Ausstellungskonzeption gemeinsam mit den beauftragten Planungsbüros
- Erarbeiten einzelner Ausstellungsinhalte/-themen verbunden mit der Akquise von Ausstellungspartnern
- Umsetzung und Steuerung der temporären Ausstellungskonzeption und damit verbunden die Betreuung und Koordinierung externer Ausstellungspartner
- Konzeption und Umsetzung der temporären Ver- und Entsorgungsinfrastruktur in allen Leistungsphasen
- Budgetplanung und -überwachung
- Termin- und Qualitätskontrolle sowie die Auftragsabwicklung mit Nachtragsmanagement und Rechnungsprüfung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Architektur oder Bauingenieurwesen, eine Ausbildung zum/r Techniker/in oder Meister/in im Garten- und Landschaftsbau oder einen vergleichbaren Abschluss
- Kenntnisse im Umgang mit dem Bau- und Vergaberecht sowie den Leistungsphasen der HOAI
- Anwendungsbreite Kenntnisse im MS Office, ggf. MS Project, CAD und Adobe CS Produkten
- Organisations- und Verhandlungsgeschick mit der Fähigkeit zum bereichsübergreifenden Denken und Handeln
- Ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Kreativ und motiviert Zukunftsprojekte eigenverantwortlich mitzugestalten
- Begeisterungsfähigkeit für das Projekt
Wir bieten:
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet in spannenden Projekten
- Die Möglichkeit, eigene kreative Ideen einzubringen
- Flache Hierarchien und ein dynamisches interdisziplinäres Team
- Verantwortungsübernahme und Selbstbestimmtes Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten, anteilig auch die Möglichkeit von Home-Office
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Durchführung einer Landesgartenschau ist kein alltägliches Projekt. Es fordert besonderes Engagement und die Lust, extrem zielorientiert in einem Zukunftsprojekt zu arbeiten. Der Einsatzort ist nicht am Firmensitz in München. Er wechselt jeweils nach Abschluss einer Landesgartenschau und aktuell suchen wir Unterstützung für die Landesgartenschau Furth im Wald 2025.
Wenn Sie dies als Chance für Ihre berufliche Zukunft werten, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bis 18.09.2023 an: bewerbung@lgs.de
Pressearchiv
November Landesgartenschau Freyung 2023: Ein einmaliger Spielbereich entsteht derzeit Landesgartenschau Kirchheim: Die Baumpflanzungen haben begonnen Oktober Ausstieg aus der Landesgartenschau Schweinfurt 2026 beschlossen Glauber: Landesgartenschauen sind echte Bereicherung für Bayerns Städte / Konzepte der Austragungsorte 2028 bis 2032 vorgestellt September Schweinfurter Delegation auf Infofahrt nach Eppingen und Heilbronn 4500 begeisterte Besucher beim Baustellenfest in Freyung: Vorverkauf der Dauerkarten gestartet Landesgartenschau Kirchheim 2024: Spielplatz „Keltenwelten“ nimmt Formen an August Baustellenfest der Landesgartenschau Freyung auf dem Geyersberg Die Landesgartenschauen für die Jahre 2028 bis 2032 sind vergeben Juli Nachbargemeinden zu Besuch auf der Baustelle der Landesgartenschau Freyung Studierende bauen „Garten der Zukunft“ auf der Landesgartenschau Kirchheim 2024 Stephan Lenzen gewinnt den Wettbewerb zur Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 April Baustellenführungen zur Landesgartenschau Kirchheim