Bei der Förderung der Bayerischen Landesgartenschauen sind wir nicht allein. Eine Vielzahl von Partnern und Freunden unterstützt sowohl das Grundanliegen als auch die Organisation und Durchführung der einzelnen Veranstaltungen.
So befinden wir uns im ständigen Austausch von Wissen, Ideen und neuesten technologischen Möglichkeiten. Ein System von Geben und Nehmen, das reiche Blüten und Früchte für alle trägt.
Folgende Fördergesellschaften unterstützen unser Gesamtanliegen:
- Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG)
www.bundesgartenschau.de
- Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH
www.bwgruen.de
- Fördergesellschaft Landesgartenschauen Hessen und Thüringen mbH
www.foerdergesellschaft-landesgartenschauen.de
- Fördergesellschaft Landesgartenschauen Niedersachsen mbH
www.landesgartenschau-niedersachsen.org
- Fördergesellschaft Sächsischer Landesgartenschauen GmbH
www.gartenbau.org
- Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege NW GmbH
www.lagl-nw.de
- Projektgesellschaft Landesgartenschau Rheinland-Pfalz mbH
www.pg-lgs-rp.de
- Verein zur Förderung von Landesgartenschauen Land Brandenburg e. V.
www.vfl-gartenschauen.de
Partner sind auch die Initiativen zu mehr Grün:
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
www.dggl.org
- Entente Florale Deutschland
www.entente-florale.de
Für Schule und Ausbildung stehen:
- Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
www.lwg.bayern.de
- Deula Bayern GmbH
www.deula.de
- Fachhochschule Weihenstephan (University of Applied Sciences) Fakultät für Landschaftsarchitektur
www.hswt.de
- Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan Institut für Landschaftsarchitektur & Landschaftsbau
www.hswt.de
- Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtungen Garten sowie Garten- und Landschaftsbau
www.fachschule-gartenbau.de
- Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Technische Universität München
www.wzw.tum.de