Verantwortung
Mehr Verantwortung für unsere Umwelt, ein neues Naturverständnis und aktiver Umweltschutz sind wichtige Säulen, die das Selbstverständnis der Landesgartenschauen entscheidend mittragen.
Kreativität
Unter dem Motto „Wo die Ideen wachsen“ zeigte Würzburg, wie viel Kreativität und Facettenreichtum in einer Gartenschau stecken. Sie ist mehr als nur eine temporäre Ausstellung und verändert.
Transformation
Industriebranchen verwandeln sich in blühende Landschaften, unattraktive Asphaltwüsten in Rückzugsgebiete für Flora und Fauna. Landesgartenschauen stehen für einen grundlegenden Wandel in den Städten.
Nachhaltigkeit
Entscheidend bei einer Gartenschau ist das, was bleibt. Immer. In jeder Stadt entsteht dauerhaft neues Grün.
Innovation
Gartenschauen stehen für urbane Visionen und zukunfts­orientierte Stadtentwicklung, die Architektur und Ökologie in Einklang bringen.
Lebensqualität
Mehr Grün ins Grau. In einem Umfeld mit wertvollem Freiraum lässt es sich besser leben und arbeiten. Das ist ein wesentlicher Standortfaktor und hilft im Werben um Fachkräfte.
Ein Sommer für immer

Bayerische Landesgartenschauen bringen Grün ins Grau, Leben in die Stadt und sie schaffen Räume für Erholung und Lebensqualität. Es ist ein Fest für Monate, aber eine Investition für Generationen. Und das seit 1980.

Aktuelle Gartenschau: Freyung 2023

Highlights

Pressemitteilung

Freyung: Das große Fest hat begonnen

Die Sonne lachte vom Himmel und tauchte den Geyersberg in strahlendes Licht. Die bisher höchstgelegene Bayerische Landesgartenschau startet am 25. Mai auf 800 Metern Höhe….

Mehr
Pressemitteilung

Kirchheim: Überwältigender Zuspruch zum Gartenschau-Ehrenamt

Volles Haus in THE DUKE in Aschheim: Rund 60 Interessierte waren zum Ehrenamts-Informationsabend der Landesgartenschau Kirchheim 2024 gekommen.

Mehr
Pressemitteilung

Landesgartenschau 2023 in Freyung: Noch 100 Tage bis zum Start

Nur noch 100 Tage und dann geht es los. Der Countdown für den Start der Bayerischen Landesgartenschau auf dem Freyunger Geyersberg steuert auf das Ziel zu.

Mehr
Pressemitteilung

25 hoch gewachsene Kiefern ziehen auf Kirchheimer Landesgartenschaugelände ein

So etwas gibt es auch auf Landesgartenschauen nicht oft zu sehen. In Kirchheim werden derzeit bis zu 16 Meter hohe Kiefern gepflanzt.

Mehr
Interview

Fünf Fragen an Martina Helbig-Sarajlic

Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind eine große Stütze für jedes Gartenschau-Team.

Mehr
Konjunkturprogramm

Mehr Wert

Die Vorbereitungen für eine Landesgartenschau sind lang, die Dauer des Gartenschau-Festes kurz, aber die positiven Effekte wirken noch lange nach.

Mehr

Fakten

Schon gewusst?

Die Vergabe einer Landesgartenschau erfolgt in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren.

1980

Die länderübergreifende Landesgartenschau Ulm/Neu-Ulm im Jahr 1980 ging in die Geschichte ein. Sie war nicht nur die erste Landesgartenschau in Bayern und Baden-Württemberg, sondern in Deutschland, und legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte.

Bayern verändert

Scroll to Top