
- 20.07.2023
Kirchheim 2024: Mein Garten – der schönste Ort der Welt
13 Fachbetriebe des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL Bayern) bereichern die Bayerische Landesgartenschau Kirchheim 2024 mit Themen- und Reihenhausgärten.
In jedem Garten steckt viel Arbeit. Umso wichtiger, dass man sich für die Anlage und die Pflege Unterstützung holen kann. 13 Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus zeigen in ihren Themen- und Reihenhausgärten auf der Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim 2024, was im Grünen alles möglich ist. Ob Insektengarten, nachhaltige Terrasseneinfassungen, Trockensteinmauern, Schwimmteiche oder ein typisch britischer Tee-Garten: der Fantasie und dem Fachwissen im Garten- und Landschaftsbau sind auch in Kirchheim keine Grenzen gesetzt.
Als Premiumpartner der Veranstaltung wird der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL Bayern) erstmals mit einem eigenen Pavillon im Bereich der Themengärten vertreten sein, um dort über die volle Laufzeit von 145 Tagen über die vielfältigen Möglichkeiten des Garten- und Landschaftsbaus zu informieren. Ebenfalls wurden mehrere Patenschaften für Klimabäume übernommen. Ein besonderes Augenmerk legt der VGL Bayern darüber hinaus auf die Nachwuchsförderung. Deshalb wird kommendes Jahr wieder der jährliche Nachwuchswettbewerb „Bayern Cup“ auf dem Gelände ausgetragen.
Neben den Themengärten wird es auf der Landesgartenschau Kirchheim noch mehr Garteninspirationen geben. So bringt die Firma Kokoro Gartengestaltung GmbH aus Kirchseeon (Landkreis Ebersberg) mit ihrem „Japan-Garten“ ein Stück Fernost auf die Landesgartenschau. Die Endlich Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Aying (Landkreis München) liefert eine Installation für ein Erinnerungsfoto der Gäste. Die Landschaftsarchitekten Roland Großberger und Matthias Därr bauen einen Bambusgarten, und die Schernthaner GmbH aus Neuried (Landkreis München) bereichert den neu entstandenen Parksee in Kirchheim mit „schwimmenden Bäumen“.
Studierenden-Projekt
Eine weitere Besonderheit in Kirchheim ist der sogenannte „Garten der Zukunft“, den Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Rahmen eines Praxisprojekts umsetzen dürfen. 2022 waren Studierende des Studiengangs Landschaftsarchitektur aufgerufen, ein Konzept für einen Garten zu erstellen, der den zukünftigen klimatischen Herausforderungen gewachsen ist und perspektivisch einen Blick auf die Vegetation im Jahr 2080 wirft. Eine Fachjury wählte den Entwurf der Studentengruppe Jacqueline Bucheli, Rebekka Heeg, Melanie Hofer und Felix Lederle zum Siegerbeitrag. Als Belohnung wird der Garten nun wie von den Studentinnen und Studenten konzipiert von der May Landschaftsbau GmbH & Co. KG aus Feldkirchen bei München umgesetzt.
Der Kirchheimer Künstler Roman Hummitzsch, Gründer des KunstRaums Kirchheim, wiederum hat für den Bereich „Themengärten“ auf der Landesgartenschau einen Aussichtsturm entworfen, der nun ebenfalls von der Firma May in die Praxis umgesetzt wird. Vom „grünen Weitblick“ aus können die Besucher*innen der Landesgartenschau Kirchheim im Sommer 2024 den Blick über die Themengärten schweifen lassen – und „einen Sichtwechsel zu erlangen“, wie der Künstler betont. Das Grundgerüst des Turms steht bereits. Und Hummitzsch verspricht: „Applikationen werden ihn noch prächtig verwandeln.“
Baustellenfest am 23. September
Wer die Themengärten noch vor Eröffnung der Großveranstaltung sehen möchte – also „work in progress“ erleben will, ist herzlich zum großen Baustellenfest am Samstag, 23. September 2023, von 11 bis 17 Uhr auf das Gelände eingeladen! Der Eintritt zum großen Familienfest mit Themenführungen und Mitmach-Programm für die ganze Familie ist frei.
Pressearchiv
November Landesgartenschau Freyung 2023: Ein einmaliger Spielbereich entsteht derzeit Landesgartenschau Kirchheim: Die Baumpflanzungen haben begonnen Oktober Ausstieg aus der Landesgartenschau Schweinfurt 2026 beschlossen Glauber: Landesgartenschauen sind echte Bereicherung für Bayerns Städte / Konzepte der Austragungsorte 2028 bis 2032 vorgestellt September Schweinfurter Delegation auf Infofahrt nach Eppingen und Heilbronn 4500 begeisterte Besucher beim Baustellenfest in Freyung: Vorverkauf der Dauerkarten gestartet Landesgartenschau Kirchheim 2024: Spielplatz „Keltenwelten“ nimmt Formen an August Baustellenfest der Landesgartenschau Freyung auf dem Geyersberg Die Landesgartenschauen für die Jahre 2028 bis 2032 sind vergeben Juli Nachbargemeinden zu Besuch auf der Baustelle der Landesgartenschau Freyung Studierende bauen „Garten der Zukunft“ auf der Landesgartenschau Kirchheim 2024 Stephan Lenzen gewinnt den Wettbewerb zur Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 April Baustellenführungen zur Landesgartenschau Kirchheim