
- 13.02.2023
Kirchheim: Überwältigender Zuspruch zum Gartenschau-Ehrenamt
Volles Haus in THE DUKE in Aschheim: Rund 60 Interessierte waren zum Ehrenamts-Informationsabend der Landesgartenschau Kirchheim 2024 gekommen. Ein überwältigender Zuspruch, der die kleine Bar komplett ausfüllte.
„Zusammen.Anpacken.“ – unter dieses Motto hat das Team der Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim 2024 das Ehrenamt auf der Gartenschau gestellt. Denn gemeinsam geht nicht nur vieles leichter, was es rund um das Großevent Landesgartenschau zu tun gibt. Vielmehr lassen sich die Gartenschau-Monate (15. Mai bis 6. Oktober 2024) gemeinsam noch viel intensiver erleben und genießen.
Als „Einladung in die Gartenschau-Familie“ bezeichnet Maximilian Heyland, einer der beiden Geschäftsführer der Landesgartenschau Kirchheim, denn euch den Ehrenamts-Aufruf für alle Interessierten aus Kirchheim, den Nachbargemeinden und dem Großraum München.
Viele Freiwillige waren dieser Einladung gefolgt – und zum Ehrenamts-Informationsabend in die noch junge Bar „THE DUKE“ in Aschheim gekommen. Der Zuspruch war so überwältigend, dass die Sitzplätze nicht ausreichten. Doch der Abend war ohnehin so geplant, dass alle Interessenten direkt auf die Mitarbeiter*innen der Landesgartenschau zugehen und ihr „Lieblings-Ehrenamtsteam“ auswählen konnten. Insgesamt gibt es sechs Ehrenamts-Teams zur Landesgartenschau Kirchheim 2024. Das Team „Messebetreuung“ („Zusammen.Begeistern.“) beginnt seinen Einsatz schon in diesem Jahr – und auch für das große Baustellenfest der Landegartenschau am Samstag, 23. September 2023, werden bereits Ehrenamtliche gesucht.
Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort online eintragen: https://kirchheim2024.de/ehrenamt und sich sein Lieblings-Team bzw. auch gerne seine Lieblings-Teams aussuchen. Gesucht werden beispielsweise Ehrenamtliche für die Pflanzpflege, das Kinder- und Jugendprogramm, die Gästebetreuung, die Parkplatzeinweisung oder den Empfang von Besuchergruppen aus Partnerstädten o.ä.
Das Besondere: Wer sich als Ehrenamtliche*r meldet und bis zum Ende der Landesgartenschau am 6. Oktober 2024 mindestens 75 Ehrenamtsstunden ableistet (die Eintragung von verbindlichen Einsatzzeiten erfolgt im Laufe dieses Jahres), erhält als Dankeschön zum Start der Landesgartenschau einen personalisierten Ehrenamtsausweis für freien Eintritt während der gesamten Laufzeit.
Einen weiteren Vorteil des Gartenschau-Ehrenamts hob Geschäftsführer Maximilian Heyland hervor: „Zeitraubende Tätigkeiten, die Sie vielleicht aus anderen Ehrenämtern kennen, wie Mitgliederversammlungen organisieren oder Protokolle schreiben, erleben Sie bei uns nicht“ betonte er. „Bei der Gartenschau geht es um das, was Ehrenamt im Kern ausmacht: gemeinsam anpacken und gemeinsam Spaß haben.
Pressekontakt:
Kirchheim 2024 GmbH
Sophia Schreib
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Tel. 089/90 909-2032
Mobil: 0174-2492620
sophia.schreib@lgs2024.de
Pressearchiv
November Landesgartenschau Freyung 2023: Ein einmaliger Spielbereich entsteht derzeit Landesgartenschau Kirchheim: Die Baumpflanzungen haben begonnen Oktober Ausstieg aus der Landesgartenschau Schweinfurt 2026 beschlossen Glauber: Landesgartenschauen sind echte Bereicherung für Bayerns Städte / Konzepte der Austragungsorte 2028 bis 2032 vorgestellt September Schweinfurter Delegation auf Infofahrt nach Eppingen und Heilbronn 4500 begeisterte Besucher beim Baustellenfest in Freyung: Vorverkauf der Dauerkarten gestartet Landesgartenschau Kirchheim 2024: Spielplatz „Keltenwelten“ nimmt Formen an August Baustellenfest der Landesgartenschau Freyung auf dem Geyersberg Die Landesgartenschauen für die Jahre 2028 bis 2032 sind vergeben Juli Nachbargemeinden zu Besuch auf der Baustelle der Landesgartenschau Freyung Studierende bauen „Garten der Zukunft“ auf der Landesgartenschau Kirchheim 2024 Stephan Lenzen gewinnt den Wettbewerb zur Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 April Baustellenführungen zur Landesgartenschau Kirchheim