
- 26.10.2023
Landesgartenschau SChrobenhausen 2031 GmbH gegründet
Die Stadt Schrobenhausen geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Landesgartenschau 2031: Die vom Stadtrat einstimmig beschlossene Gründung der gemeinnützigen Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH wurde nun mit der Unterzeichnung der Verträge durch die beiden Gesellschafter – die Stadt Schrobenhausen (60 Prozent Anteile) und die gemeinnützige Bayerische Landesgartenschau GmbH (40 Prozent) – vollzogen.
Die Lenbach- und Spargelstadt hatte sich für den Zeitraum 2030 bis 2032 beworben. Reisner selbst sah den Zuschlag, der im vergangenen Jahr für 2031 erfolgt, als Anerkennung, „aber natürlich auch als Herausforderung“. Von einem ist er jedoch überzeugt: „Eine Landesgartenschau in Schrobenhausen wird sich nicht nur positiv auf die Stadt selbst, sondern auch auf die Umgebung auswirken. Ob Wirtschaft, Tourismus oder Kultur – alle Bereiche werden davon profitieren.“ Wichtige Ziele für 2031, aber auch für die Zeit danach, stehen bereits fest: Grün- und Naturflächen sollen in Altstadtnähe geschaffen sowie die Verweildauer an den Ufern von Paar und Weilach durch Wasserzugänge gesteigert werden. Auch der Hochwasserschutz wird eine zentrale Rolle spielen. „Jetzt können wir loslegen, Potenzial ist ausreichend vorhanden“, so der Bürgermeister.
Zwei Geschäftsführer bestellt
Beide Gesellschafterinnen der Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH stellen jeweils einen Geschäftsführer. Für die Stadt ist es Thomas Zaum. Dort ist er beschäftigt als Leiter des Presse- und Öffentlichkeitsamtes. Er wird das Verbindungsglied zwischen der Bayerischen Landesgartenschaugesellschaft und der Stadt Schrobenhausen sein.
Die Bayerische Landesgartenschaugesellschaft entsendet als Interims-Geschäftsführer in der Anfangsphase Martin Richter-Liebald, der seit 2018 Geschäftsführer der ByLGS mit Sitz in München ist. Er managt mit seinem Team die Abläufe bei der Konzeption der Daueranlagen und der Gestaltung der temporären Ausstellung sowie bei der Organisation des Betriebs der Landesgartenschau lange vor und während der Veranstaltung, von der ersten beratenden Tätigkeit in wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Fragen bis zur späteren aktiven Arbeit im Team vor Ort. Kernkompetenz der ByLGS ist das Projektmanagement für Bauvorhaben und Infrastrukturmaßnahmen, vor allem aber die speziellen gärtnerischen Aufgabenstellungen bei Gartenschauen.
Pressearchiv
Oktober
Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH gegründet
Freyung: Landesgartenschau im Dreiländereck erfolgreich beendet
Baustellenfest der LGS Kirchheim war ein voller Erfolg
Juli
Freyung: Erfolgreiche Landesgartenschau im Dreiländereck
Kirchheim 2024: Mein Garten – der schönste Ort der Welt
Geballte Kompetenz
Juni
Nürnberg: Bürgerbeteiligung mit dem Fahrrad
Alles am Fluss: Günzburg gründet GmbH zur Landesgartenschau 2029
Blütenmeer auf dem Geyersberg in Freyung
Hanne Roth vertraut auf die Natur und plant den Sommerflor
Viele Ideen bei Bürgerbeteiligung in Penzberg
Mai
Freyung: Das große sommerlange Fest hat begonnen
Landesgartenschau Nürnberg 2030 GmbH gegründet
Freyung: Gemeinsam Großes erreichen und Werte schaffen
April
Zu Besuch bei der ersten Pflanzaktion auf dem Geyersberg in Freyung
März
25 hoch gewachsene Kiefern ziehen auf Kirchheimer Landesgartenschaugelände ein
Februar
Ab sofort gibt es Tageskarten für die Landesgartenschau Freyung
Landesgartenschau 2023 in Freyung: Noch 100 Tage bis zum Start
Kirchheim: Überwältigender Zuspruch zum Gartenschau-Ehrenamt
Januar
132 Tage Eintritt ohne Grenzen: Dauerkarten für die Landesgartenschau in Freyung
November Landesgartenschau Freyung 2023: Ein einmaliger Spielbereich entsteht derzeit Landesgartenschau Kirchheim: Die Baumpflanzungen haben begonnen Oktober Ausstieg aus der Landesgartenschau Schweinfurt 2026 beschlossen Glauber: Landesgartenschauen sind echte Bereicherung für Bayerns Städte / Konzepte der Austragungsorte 2028 bis 2032 vorgestellt September Schweinfurter Delegation auf Infofahrt nach Eppingen und Heilbronn 4500 begeisterte Besucher beim Baustellenfest in Freyung: Vorverkauf der Dauerkarten gestartet Landesgartenschau Kirchheim 2024: Spielplatz „Keltenwelten“ nimmt Formen an August Baustellenfest der Landesgartenschau Freyung auf dem Geyersberg Die Landesgartenschauen für die Jahre 2028 bis 2032 sind vergeben Juli Nachbargemeinden zu Besuch auf der Baustelle der Landesgartenschau Freyung Studierende bauen „Garten der Zukunft“ auf der Landesgartenschau Kirchheim 2024 Stephan Lenzen gewinnt den Wettbewerb zur Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 April Baustellenführungen zur Landesgartenschau Kirchheim